Lymphdrainage
Was ist das Lymphgefässsystem und wozu wird es benötigt?
​
Das Lymphsystem ist ein Netzwerk aus feinen Gefässen, das Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe aufnimmt und zurück in de Blutkreislauf transportiert. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Entwässerung von Gewebe, dem Abtransport von Eiweiss, Fett und Stoffwechselprodukten, sowie der Unterstützung des Immunsystemes.
​
Was ist Lymphdrainage?
​
Die Lymphdrainage ist eine spezielle, sanften Massagetechnik, die den Lymphfluss anregt und Stauungen in den Lymphgefässen löst. Dabei wird mit sanften, kreisförmigen Bewegungen die angesammelte Flüssigkeit im Gewebe in Richtung Lymphknoten geleitet. Sie wird gezielt eingesetzt um Schwellungen (Ödeme) zu reduzieren, welche durch einen gestörten Lymphabfluss entstehen.
Anwendungsgebiet Lymphdrainage:
-
Lymphödem (Schwellung die durch einen gestörten Lymphabfluss entsteht z.B. nach Operationen, Verletzungen oder bei einer angeboren Unterentwicklung des Lymphsystems)
​
-
Postoperative Schwellung nach zB. Knie oder Hüft Operationen (Schmerzreduktion, fördert die Heilung , schnellere Genesung und Mobilität)
​
-
Nach Krebstherapie (zur Reduktion des Lymphödems nach Lymphknotenentfernung z.B. bei Brustkrebs)
​
-
Lipödem (Unterstützend um das Schweregefühl und die Druckempfindlichkeit zu reduzieren)
-
Sportverletzungen und Trauma (fördert die Heilung von Zerrungen, Muskelfaserrissen, Verstauchungen etc )
​
-
Stress (die Lymphdrainage ist ein absoluter Geheimtipp zur Entspannung, da das vegetative Nervensystem angesprochen wird)
-
Schwangerschaft (reduziert, nebst der Behandlung mit Kompressionsstrümpfen, geschwollene Beine und das Schweregefühl)
​​
-
Gesichtsbehandlung (eine Gesichtslymphdrainage ist herrlich entspannend, entstaut und lässt einem manchmal um Jahre jünger aussehen)
